Notfall - Update: Chin-Chan ist derzeit nicht vermittelbar
Da unsere Hunde aus Spanien alle in Nordbayern ankommen, bitten wir Sie im Vorfeld einer Anfrage erst abzuklären, ob eine Abholung dort für Sie möglich ist. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir vorab eine informative Beschreibung ihrer Lebenssituation, z.B. wer zur Familie gehört, wie Sie wohnen und wie Ihr Tagesablauf unter der Woche aussieht. Diese Infos helfen uns bei der Einschätzung, ob der Hund zu Ihnen passen könnte. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns darauf von Ihnen zu hören.
Jeder Hundefreund hat sicher schon mal das Wort Qualzucht gehört. Trotz des Wissens, dass diese Hunde nach dem jeweiligen Modetrend gezüchtet werden, natürlich ohne Rücksicht auf deren Gesundheit, so sind diese Rassen doch sehr gefragt. Große Kulleraugen, flache Nase, runder Kopf, kurze, tapsige Beine, auch sogenannte Teacuphunde sind immer noch total begehrt. Am Ende wundert sich dann so mancher Käufer, dass die Tierarztkosten ein Ausmaß annehmen, das so nicht eingeplant war.
Wir Tierschützer legen keinen Wert auf Aussehen oder Modetrend, wir helfen denen, die Hilfe brauchen. Doch es ist erschreckend, wie viele dieser reinrassigen Modehunde mittlerweile bei uns landen, weil sie aussortiert wurden. Gerade auch in Spanien haben die Züchter anscheinend viel „Ausschussware“, die dann in der Perrera entsorgt werden!
Ein trauriges Beispiel dieser Qualzucht ist dieser Hund, Chin-Chan, ein reinrassiger Japan-Chin der auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Perserkatze und Hund aussieht.
Der kleine Mann stammt natürlich auch von einem unseriösen Hundevermehrer, und wir gehen mal davon aus, dass er wegen seiner extrem platten Nase keinen Abnehmer gefunden hat. Chin-Chan, der gerade erst 1 Jahr alt ist (Mai 2022 geboren), wurde dann herzlos weggeworfen.
Der Winzling ist mittlerweile in unserer Auffangstation in Linares (Südspanien) angekommen, wo er nun erstmal durchgeimpft sowie kastriert wird, auch ein Bluttest auf Mittelmeerkrankheiten wird erstellt. Er wird als etwas schüchtern, aber menschenbezogen beschrieben, natürlich ist er mit Artgenossen verträglich.
Auch wenn es solche Hunde eigentlich gar nicht geben sollte und diese Qualzucht in manchen Ländern sogar schon verboten ist, so ist der kleine Mann nun mal auf dieser Welt. Dieses unschuldige Wesen hat jetzt erst recht eine Chance auf Glück mehr als verdient. Chin-Chan sucht ein Zuhause bei Hundefreunden, die bewusst so einer armen, geschundenen Seele ein Zukunft schenken möchten. Es sollte Ihnen aber klar sein, dass Chin-Chan mit Sicherheit gesundheitliche Einschränkungen hat, dadurch bedingt erhöhte Tierarztkosten verursachen kann. Einfach nur zu sagen, „ist der niedlich, ich wollte schon immer einen so kleinen Hund retten“ ist hier sicher der falsche Ansatz!
Wir suchen Menschen, die ihr Herz am rechten Fleck haben, die geduldig sind und Chin-Chan die nötige Zeit geben, die neue Welt in aller Ruhe zu entdecken. Der Kleine soll niemals mehr Gitter vor seiner Nase haben, stattdessen wünschen wir uns ein tolles Verwöhnprogramm, angemessenen Auslauf und natürlich ein Sofaplätzchen, um sich ganz eng an seine liebenden Menschen ankuscheln zu können. Hektische, laute Menschen sowie kleine Kinder sollten besser nicht im neuen Zuhause sein.
Möchten Sie unserem kleinen Kerlchen mit der Knautschnase endlich eine Chance auf ein sorgenfreies, schönes, geborgenes Leben geben? Dann melden Sie sich bei uns, der kleine, vom Leben bisher bitter enttäusche Knirps würde sich unendlich freuen, wenn er endlich mal aus vollem Herzen geliebt wird. Ab jetzt soll der Knirps das Herzblatt seiner Menschen sein und nicht nur ein Werkzeug zur Geldgewinnung!
Kontakt:
Andrea Horn
Email: Andrea.Horn@hunde-ohne-lobby.de